Victor Tiberius/Christoph Rasche (2011): Management in unsicheren Zukünften
Inhalt
Die Diskussion der Zukunftsorientierung in den einzelnen Betriebswirtschaftslehren hat konzeptionelle und methodische Defizite und Ausbaumöglichkeiten aufgezeigt. Daher soll der Blick vom Speziellen zum Allgemeinen zurückgeschwenkt werden: Von der Zukunftsorientierung besonderer betrieblicher Funktionen zur Gesamtkoordination von Unternehmungen, mithin zum Management.
Der Beitrag stellt zunächst dar, welche verschiedenen Abstufungen von Unsicherheit unterschieden werden können (1). Er fragt dann kritisch nach grundsätzlichen Strategie- (2) und Handlungstypen (3), um mit Unsicherheit umgehen zu können und schließt mit einem Ausblick auf offene Forschungsfragen und aussichtsreiche Ansätze.
Inhaltsverzeichnis
1 Unsicherheitsniveaus in der Umwelt: Prognosen, Szenarien und das Nichtwissbare
2 Strategische Grundhaltungen unter Unsicherheit: Positionierung oder Gestaltung
3 Handlungsmuster unter Unsicherheit: Wetten, Optionen und robuste Entscheidungen
4 Ausblick
Nachweis
Vcitor Tiberiu / Christoph Rasche (2011): Management in unsicheren Zukünften – Einordnung, Kritik und Ausblick, in: Victor Tiberius (Hrsg.): Zukunftsorientierung in der Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden (Gabler Verlag), S. 303-316.