Wissenschaft|24. Januar 2024
Review zu didaktischen Elementen der Entrepreneurship Education
Zusammenfassung:
Die Forschung zur Entrepreneurship-Ausbildung konzentriert sich stark auf „Output“-Studien, die den Einfluss untersuchen, schenkt jedoch der „Inside“- oder Prozessperspektive, wie Entrepreneurship-Ausbildung tatsächlich stattfindet, deutlich weniger Aufmerksamkeit. Insbesondere hat die bisher verstreute Forschung zu Entrepreneurship-Lehrplänen es nicht geschafft, einen aktuellen und umfassenden Überblick über die curriculare Elemente zu bieten, die die Entrepreneurship-Ausbildung ausmachen. Um diesen Mangel zu beheben, haben wir uns das Ziel gesetzt, die Lehrziele, Lehrinhalte, Lehrmethoden und Bewertungsmethoden zu identifizieren, die in der Forschung zu Entrepreneurship-Lehrplänen thematisiert werden. Dazu führten wir eine systematische Literaturübersicht zu den vier Dimensionen von Entrepreneurship-Lehrplänen durch und sammelten alle erwähnten curricularen Elemente. Mithilfe eines zweistufigen Kodierungsverfahrens identifizierten wir die genuin entrepreneurship-spezifischen Elemente. Unter zahlreichen Elementen (auch aus den Bereichen Unternehmensführung und anderen Fächern) fanden wir 26 Ziele, 34 Inhalte, 11 Lehrmethoden und 7 Bewertungsmethoden, die spezifisch für Entrepreneurship waren. Die meisten dieser Elemente wurden nur in wenigen wissenschaftlichen Artikeln behandelt.
Quelle:
Tiberius, V., & Weyland, M. (2024). Identifying Constituent Elements of Entrepreneurship Curricula: A Systematic Literature Review. Administrative Sciences, 14(1), 1. https://doi.org/10.3390/admsci14010001
